Stadtwerke Echtzeit Strom

Energie clever nutzen mit unserem dynamischen Stromtarif für intelligente Messsysteme.

Unser dynamischer Stromtarif

Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Ein dynamischer Tarif ersetzt die Energiebeschaffungskosten durch den Spotmarktpreis der EEX in Leipzig, nach einer einmonatigen Festpreisphase.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um den dynamischen Tarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem, das den Stromverbrauch stündlich misst. Falls Sie noch kein intelligentes System haben, wenden Sie sich an Ihren Messstellenbetreiber (in Wesel: Westnetz GmbH).
Wir kümmern uns mit dem Netzbetreiber um die richtige Konfiguration, falls nötig.

Gibt es ein Risiko?
Die Stromkosten hängen von den stündlichen Börsenpreisen ab, die schwanken können. Es gibt Chancen, aber auch Risiken – eine Preisgarantie gibt es daher nicht.

Lohnt sich der Tarif für mich?
Je mehr steuerbare Geräte (z. B. E-Auto, Wärmepumpe oder smarte Haushaltsgeräte) Sie haben, desto vorteilhafter ist der dynamische Tarif für Sie.

Kommt der Stadtwerke Echtzeit Strom-Tarif für Sie infrage?

Bei Fragen zum Tarif rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie vorbei – wir helfen Ihnen gern weiter!

Ihre Vorteile

Icon - Check Günstige Preise: Profitieren Sie von niedrigen Spotmarktpreisen.

Icon - Check Energieeinsparung: Nutzen Sie Strom zu günstigen Zeiten.

Icon - Check Transparenz: Stündliche Preistransparenz für bessere Planung.

Icon - Check Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energien.

Icon - Check Monatliche Abrechnung: Keine Abschläge, bessere Kostenkontrolle.

Icon - Check Flexibilität: Anpassung an Marktbedingungen.

Icon - Check Förderung smarter Technologien: Erfordert ein intelligentes Messsystem.

Unsere Vertrags­konditionen Stadtwerke Echtzeit Strom

Arbeitspreis Festpreis:

33,90 Ct/kWh brutto

Grundpreis Festpreis:

16,39 €/Monat brutto

Arbeitspreis-Aufschlag:

2,32 Ct/kWh brutto

Grundpreis-Aufschlag:

7,14 €/Monat brutto

Vertragslaufzeit

1 Monat zum Monatsende
Einen Monat nach Lieferbeginn (und somit dem Ende der Festpreisphase) entspricht der Energiepreis für Kunden mit einem intelligenten Messsystem nach §2 Nr. 7 Messstellenbetriebsgesetz den Spotmarktpreisen der EPEX Spot SE (europäische Börse für den kurzfristigen Handel von Strom). Diese Preise sind unter www.epexspot.com einsehbar und werden stundenscharfen abgerechnet.

Kündigungsfrist

1 Monat

Vertragsverlängerung

1 Monat

Preisgarantie

1 Monat (Festpreis)

Weitere Informationen

Voraussetzung für die Nutzung unseres dynamischen Stromtarifs ist, dass ein intelligentes Messsystem nach §2 Nr. 7 Messstellenbetriebsgesetz installiert ist und in Betrieb genommen wurde. Sollten Sie noch kein intelligentes Messsystem haben, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Messstellenbetreiber. Sofern Sie keinen eigenen Messstellenbetreiber beauftragt haben, ist dies der grundzuständige Messstellenbetreiber, in Wesel die Westnetz GmbH.

Darüber hinaus müssen eingebaute intelligente Messsysteme für das Versenden der Daten richtig konfiguriert werden. Sofern die richtige Konfiguration noch nicht voreingestellt ist, werden wir mit dem zuständigen Netzbetreiber (in Wesel die Westnetz GmbH) in Verbindung treten und die Änderung vornehmen lassen.

Weitere Kosten sind Netznutzungsgebühren, Messstellenbetriebskosten, Vertriebskosten sowie Steuern und Abgaben.

Ihr Ansprechpartner im Vertrieb

Marc Sapatka
Vertrieb

E-Mail: marc.sapatka@stadtwerke-wesel.de
Telefon: 0281 9660-230

Strom­kenn­zeichnung unserer Produkte

Die Stromkennzeichnung veranschaulicht den Energieträgermix (Erzeugungsarten und deren Umweltauswirkungen) und zeigt zum Vergleich die entsprechenden bundesweiten Werte.

  • 0,0 % Kernenergie
  • 0,0 % Kohle
  • 0,0 % Erdgas
  • 0,0 % Sonstige fossile Energieträger
  • 49,1 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
  • 50,9 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage

CO2-Emissionen
0,00000 g/kWh
Radioaktiver Abfall
0,00000 g/kWh
  • 1,5 % Kernenergie
  • 25,5 % Kohle
  • 12,1 % Erdgas
  • 1,4 % Sonstige fossile Energieträger
  • 49,1 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
  • 10,4 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage

CO2-Emissionen
324,00000 g/kWh
Radioaktiver Abfall
0,00004 g/kWh

Stand: 9. Oktober 2023 (Datenbasis 2024)
Information zur Zusammensetzung der Stromlieferung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz.

Innovative Lösungen und Produkte für Sie

Stadtwerke Online Strom

Mehr erfahren

Stadtwerke Wärmepumpenstrom

Mehr erfahren