Ausstellung „Menschlichkeit“

06.06.2025 | Stadtwerke Wasserturm | Vernissage 18.00 Uhr

Zwei Partner des Weseler Kulturlebens – der Verein „Kunst im Turm Wesel“ und die Loge „Zum goldenen Schwerdt“, sowie die Stadtwerke Wesel – laden zur Vorstellung einer ganz besonderen Ausstellung ein:

Menschlichkeit
Inspiration und Gestaltung aus der vielen Menschen unbekannten Perspektive der Freimaurerei.

Anlass ist das 250-jährige Jubiläum der Loge, dem ältesten Verein der Stadt Wesel, der sich bis heute als Teil der Weseler Zivil- und Kulturgesellschaft versteht. Aus diesem Anlass stellen mehr als ein halbes Dutzend freimaurerische Künstlerinnen und Künstler der Vereinigung PEGASUS Gemälde aus, die einen ganz besonderen Blick auf das „Mensch sein“ bieten. PEGASUS ist der Freimaurerische Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation e.V.
Wo ist in Wesel der beste Ort für eine derartige Ausstellung? Im „Stadtwerke Wasserturm“ mit dem Verein „Kunst im Turm Wesel“. Der Wasserturm schafft einen angemessenen Rahmen, die vielfältigen Perspektiven der Kunstwerke zu präsentieren.
Vor dem Hintergrund des gemeinsamen Interesses übergibt die Loge dem Verein „Kunst im Turm Wesel“ einen Scheck zur Unterstützung der weiteren Arbeit.
Anlässlich des in diesen Tagen stattfindenden Jubiläums erscheint eine Fest-schrift „250 Jahre Freimaurerloge“ zum Logenjubiläum, die auf der Pressekon-ferenz erstmalig vorgestellt wird. Sie gibt einen Überblick über die wechsel-hafte Geschichte der Loge, die auch eine lebhafte und vielseitige Stadtgeschichte ist.
Die Vernissage findet am 6. Juni 2025 um 18 Uhr im Stadtwerke Wasserturm statt.

Ausstellungszeitraum
6. Juni bis 20. Juni 2025

Öffnungszeiten Stadtwerke Wasserturm
Montag – Donnerstag, 09.00-15.00 Uhr
Freitag 09.00-12.00 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei!


Hauptverwaltung & Kunden-Center schließen für den Publikumsverkehr.

Die besondere Verantwortung für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger lässt die Stadtwerke Wesel zu umfassenden Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter greifen.

Durch die Versorgung mit Trinkwasser, Strom, Gas und Wärme, tragen die Stadtwerke Wesel gegenüber der Bevölkerung eine besondere Verantwortung. Deshalb gelten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch konkrete Vorsichtsmaßnahmen angesichts der aktuellen Ausbreitung von SARS-CoV-2 (Coronavirus). Die Stadtwerke Wesel leiten eine Reihe von Maßnahmen ein, um den Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die damit verbundene Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger in Wesel zu gewährleisten.

So bleiben der Empfang zur Hauptverwaltung in der Emmericher Straße und das Kunden-Center in der Hauptstelle der Niederrheinische Sparkasse RheinLippe für den allgemeinen Publikumsverkehr ab sofort bis auf Weiteres geschlossen.

Die Maßnahmen beziehen sich auf den persönlichen Kundenkontakt. Telefonisch, postalisch oder per E-Mail stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Auch der Entstörungsdienst wird selbstverständlich aufrechterhalten.

Die Stadtwerke Wesel bitten ihre Kunden um Verständnis. Alle Maßnahmen wurden letztendlich ergriffen, um der Gesundheit und der Versorgung der Menschen in Wesel und Umgebung zu dienen.

Kontakt:
Telefonnummern:
Zentrale: 0281 9660-0
Verbrauchsabrechnung: 0281 9660-199
Vertrieb: 0281 9660-196
E-Mail: sww@stadtwerke-wesel.de