Was „steckt“ eigentlich im Ökostrom?
So setzt sich unser Strom zusammen
Der Umweltschutz liegt uns am Herzen. Wir garantieren unseren Kunden, dass unser Strom keinesfalls zu erhöhten CO2-Emissionen beiträgt oder radioaktive Abfälle produziert – anders als herkömmlicher Strom, schauen Sie selbst:
- 0,0 % Kernenergie
- 0,0 % Kohle
- 0,0 % Erdgas
- 0,0 % Sonstige fossile Energieträger
- 49,1 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 50,9 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
- 0,0 % Kernenergie
- 22,8 % Kohle
- 13,4 % Erdgas
- 1,5 % Sonstige fossile Energieträger
- 50,9 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 11,4 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
- 0,0 % Kernenergie
- 20,0 % Kohle
- 8,8 % Erdgas
- 0,8 % Sonstige fossile Energieträger
- 0,0 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 70,4 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
- 0,0 % Kernenergie
- 32,4 % Kohle
- 14,2 % Erdgas
- 1,2 % Sonstige fossile Energieträger
- 50,9 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 1,3 % Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
Stand: 23. Juni 2025 (Datenbasis 2024)
Information zur Zusammensetzung der Stromlieferung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz.
Energieträger | Bundesmix Deutschland | Gesamtenergieträgermix des Unternehmens | Verbleibender Energieträgermix | Ökostrom |
Kernenergie | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 0,0% |
Kohle | 22,8% | 20,0% | 32,4% | 0,0% |
Erdgas | 13,4% | 8,8% | 14,2% | 0,0% |
Sonstige fossile Energieträger | 1,5% | 0,8% | 1,2% | 0,0% |
Strom aus Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG | 11,4% | 70,4% | 1,3% | 49,1% |
Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG | 50,9% | 0,0% | 50,9% | 50,9% |
Mieterstrom, gefördert nach dem EEG | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 0,0% |
Umweltauswirkungen je Kilowattstunde | ||||
CO2-Emissionen g/kWh | 0 | 306 | 190 | 298 |
radioaktiver Abfall g/kWh | 0 | 0 | 0 | 0 |
Lieferland der Herkunftsnachweise | Anteil |
Frankreich | 46,3% |
Finnland | 29,7% |
Slowenien | 13,3% |
Norwegen | 5,8% |
Portugal | 2,8% |
Deutschland | 2,1% |