Unser Trinkwasser – sauber und sicher aus Wesel
Wir sind uns sicher: Unser Trinkwasser hat eine hohe Qualität. Und wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in unserer Region flächendeckend Zugang dazu haben.
Unser Trinkwasser
Bereits zum vierzehnten Mal haben wir an einem freiwilligen Leistungsvergleich von Wasserversorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen teilgenommen. Die Teilnahme wurde im Mai 2022 von den Projektträgern der Landesregierung beurkundet.
Aktuelle Preise
Hier finden Sie den allgemeinen Wasserpreis. Abhängig davon, wie Sie das Wasser nutzen, kann es eine Abweichung geben. Nutzen Sie das Wasser sowohl gewerblich als auch für Ihren Haushalt? Dann entscheidet, welcher Zweck überwiegt. Wenden Sie sich gerne an uns, wir unterstützen Sie bei der Preisberechnung.
Mit Wirkung vom 01.01.2015 gelten folgende Preise als Anlage zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Trinkwasser (AVB Wasser V) aus dem Versorgungsnetz der Stadtwerke Wesel GmbH.
Preis netto | 7 % MwSt. | Preis brutto |
---|---|---|
1,63 € / m³ | 0,11 € / m³ | 1,74 € / m³ |
Der Mengenpreis enthält das vom Landtag Nordrhein-Westfalen beschlossene Wasserentnahmeentgelt in Höhe von 5 Cent/m³.
Wasser Bereitstellungspreis pro Haushalt
Grundlage für die Erhebung des Bereitstellungspreises ist die Zahl der Haushalte (Wohnungseinheit).
Der Bereitstellungspreis beträgt je Wohnungseinheit:
Preis netto | 7 % MwSt. | Preis brutto |
---|---|---|
6,71 €/Monat | 0,47 €/Monat | 7,18 €/Monat |
Preis netto | 7 % MwSt. | Preis brutto |
---|---|---|
80,52 €/Jahr | 5,64 €/Jahr | 86,16 €/Jahr |
Bei gemischt haushaltsmäßig und gewerblich genutzten Abnahmestellen ist die überwiegende Nutzung zur Einstufung maßgebend. Je angefangene 250 m³ Jahresabnahme bei Gewerbebetrieben entsprechen dem Grundpreis für eine Wohnungseinheit.
Sonderverträge und Nebenzähler
Verbrauchen Sie im Jahr mehr als 20.000 Kubikmeter Wasser? Dann bieten wir Ihnen gern Sonderverträge an – sprechen Sie uns einfach an!
Auch für Nebenzähler bieten wir Ihnen Sonderregelungen: Wenn wir ein zusätzliches Messgerät anbringen, gelten für Sie dieselben Wasserpreise wie für Haushalte. Für die Ablesung und die Betreuung der Nebenzähler, berechnen wir eine zusätzliche jährliche Bearbeitungsgebühr. Fragen und Details dazu können wir gern telefonisch besprechen.
Wir versorgen Wesel mit Wasser
Unser Versorgungsgebiet erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet Wesel. Einzige Ausnahmen: die Ortsteile Bergerfurth, Bislich, Diersfordt und Blumenkamp. Diese Orte beliefert der Wasserversorgungsverband Wittenhorst.
Auch auf der westlichen Rhein-Seite bekommen die Ortsteile Büderich, Ginderich, Perrich und Werrich von uns ihr Trinkwasser. Dafür nutzen wir eine Dükerleitung, die 1985 durch den Rhein verlegt wurde.
Immer im Blick: Analysen und Härtegrad
Die Qualität unseres Trinkwassers ist hervorragend. Und das soll auch so bleiben. Deshalb führen wir regelmäßig Untersuchungen durch – aktuelle Analyse-Ergebnisse haben wir hier zum Download für Sie zusammengestellt.
Der Härtebereich
Das Trinkwasser ist seit dem 01. April 2007 gesetzlich in drei Härtebereiche eingeteilt.
Härtebereich | ° dH | mmol/l |
---|---|---|
weich | bis 8,4 | bis 1,5 |
mittel | 8,4 bis 14 | 1,5 bis 2,5 |
hart | über 14 | über 2,5 |
° dH = Grad deutscher Härte (alte Einheit)
mmol/l = Millimol pro Liter
Von uns bekommen Sie Trinkwasser im mittleren Härtebereich – genauer gesagt: mit 14,0 ° dH bzw. 2,46 mmol/l. Um das Trinkwasser aufzubereiten, nutzen wir die Zusatzstoffe Sauerstoff, Kalkmilch und Kalksand.